124 LAURENZ
Laurenz
Aus der Geschichte:
Gebaut als „LUCAS BOLS II“ für Erven L. Bols, Amsterdam. 1962 an Christian und Anna Lange, Hamburg, umbenannt in „HARBURG“. Als Ersatz für die „GEBINA“ erwarb Kapitän Johann Schöning im Jahre 1962 das Schiff und nannte es nach den Namen seines Bruders „HERM SCHÖNING“. Am 25.03.1965 kaufte Kapitän Hubert Riddering (geb. 1933) das Fahrzeug und nannte es „LAURENZ“. Er setzte es in der Nord- und Ostseefahrt ein. 1977 verkaufte er die „LAURENZ“ nach St. Lucia in die Karibik. Es fuhr dort unter dem Namen „LAOMI M“ und strandete am 4.11.1983 bei Cape San Roman in Venezuela. Am 10.11. brach ein Brand im Maschinenraum aus, der das Schiff völlig zerstörte. 1984 erfolgte der Abbruch.
LAURENZ (Foto: FotoFlite incorporating Skyfotos)
LAURENZ in Swansea (Foto: Hubert Riddering)
LAURENZ (Foto: FotoFlite inc. Skyfotos)
Laurenz im englischen Hafen